Ein ganzes Tagesseminar: 7h und 15 Minuten rund um die Anatomie & Bewegungsapparat des Hundes.
Bequem von zuhause in Sequenzen und zum immer wieder reinschauen.
Kurse: Grundkenntnisse der Hundeanatomie, Fit für Sport und Zucht, Hundeanalyse und Welpentest
Zertifiziert als Fortbildung durch die TÄK Schleswig-Holstein
Teilnahmezertifikat mit Inhaltsübersicht & Zeitdauer
dauerhaft zur Ansicht verfügbar
This requirements are needed:
Access to a computer or cell phone with an Internet connection.
No previous knowledge required
Interest in dogs
What will you learn from this course
Grundlagen der Körperbau-Analyse: Schneller Überblick über Balancelinien, Winkelungen, Rundungen und ihre Bedeutung für die Funktionalität.
Typanalyse und Eigenschaften: Merkmale und Besonderheiten funktioneller, moderater Körperbauten sowie des Ausdauertraber-Typs.
Anatomische Proportionen & Bewegungsablauf: Zusammenhang zwischen Körperproportionen und effizientem Gangwerk.
Fehlstellungen & Abweichungen: Erkennung und Bedeutung anatomischer Auffälligkeiten (z. B. Schafhals, kippbare Sprunggelenke, schlechte Pfotenpolsterung) für Sport und Bewegung.
Rassestandard vs. Funktion: Kritische Betrachtung von Rassestandards im Vergleich zur funktionellen Anatomie.
Fallbeispiele in Bild & Video: Praxisnahe Analyse auffälliger Bewegungs- und Körpermerkmale.
Welpentest & Auswahl: Bedeutung früher Tests (z. B. nach Patt Hastings) zur Eignung für bestimmte Zwecke und Sportarten.
Einfluss von Aufzuchtfaktoren: Rolle von Frühkastration und Ernährung auf die körperliche Entwicklung.
Doris und Eva lernten sich vor über 20 Jahren beim Hundesport kennen. Zuerst zusammen im Agility, dann im Obedience und später in der Suchhundegruppe. Als Züchter fanden sie schnell gemeinsame Interessen und durch Zufall stießen sie auf eine Videokassette aus den USA. Es war eine Anleitung zum Testen des Körperbaus von Welpen: Die Puppy Puzzle Methode von Pat Hastings.
Doris und Eva testeten ihren ersten Wurf im Jahr 2004 und waren fasziniert. Es war unglaublich, welche Fähigkeiten bereits in dem 8 Wochen alten Welpen zu sehen waren. Die beiden arbeiteten mit viel Leidenschaft an dem komplexen Thema und analysierten unzählige Würfe verschiedener Rassen. Doris nahm alles akribisch auf und Evas Kamera lief heiß. Die beiden vertieften ihr Wissen bei verschiedenen Kursen mit Pat Hastings und übersetzten und synchronisierten auf Pats Wunsch ihre veraltete DVD ins Deutsche.
Es folgte ein reger Austausch und Pat war sehr erfreut, dass Doris und Eva, neben anderen, endlich die Ursache für die weit verbreiteten Rollsplits entdeckt hatten. Das allgemeine Interesse war groß. Neben dem ursprünglichen Welpentest-Seminar wurden speziell für Hundesportler das Grundlagenseminar “Hundeanatomie” und das Aufbauseminar “Fit für Zucht und Sport” entwickelt. Letztere befasst sich mit den Auswirkungen problematischer Schwachstellen im Körperbau auf die Leistung von Hunden.