Paket_Hundeanatomie_Holderegger_Canimaster.jpg
PAKET: Hunde-Anatomie

129,00

Kostenloser Versand

129,00

Kostenloser Versand
In den Warenkorb

PAKET: Hunde-Anatomie

PAKET: Hunde-Anatomie

129,00

Kostenloser Versand

Ein ganzes Tagesseminar: Einzigartige 7h15 Minuten rund um die Anatomie & den Bewegungsapparat des Hundes.
Bequem von zuhause in Sequenzen und zum immer wieder reinschauen:

Die dreiteilige Webinarreihe vermittelt fundiertes Wissen über die funktionelle Anatomie des Hundes mit dem Ziel, Fehlbelastungen und Überforderungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden und vorab die richtige Auswahl von Zuchttieren und Welpen entsprechend ihres späteren Einsatzes einzuschätzen.
Im Basis-Webinar werden die anatomischen Grundlagen anschaulich und einfach erklärt. Mit Hilfe von Balancelinien, Rundungen und strukturellen Merkmalen lernen die Teilnehmenden, in kurzer Zeit eine Exterieur-Kurzanalyse durchzuführen. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Körperbau, Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit aufgezeigt – essenziell für Züchter, Hundesportler und Richter.

Der zweite Teil, „Fit für Sport und Zucht“, baut auf diesen Grundlagen auf und geht vertiefend auf die Analyse individueller Hunde ein. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie selbst kleine anatomische Abweichungen große Auswirkungen auf Leistung, Beweglichkeit und Verschleiß haben können. Die Teilnehmenden lernen, typische Belastungsachsen und körperliche Schwachstellen zu erkennen und erhalten wertvolle Hinweise für Training, Zucht oder Auswahl geeigneter Sportarten.

Im dritten Webinar, „Hundeanalyse und Welpentest“, steht die Beurteilung von Welpen im Vordergrund. Bereits im Alter von acht Wochen lassen sich relevante Merkmale wie Schafshals, zu steile Winkelungen oder schwache Gliedmaßen erkennen. Das Webinar sensibilisiert dafür, dass bei der Auswahl von Welpen nicht nur auf Farbe oder Verhalten, sondern auch auf deren funktionellen Körperbau geachtet werden sollte. Ziel ist eine verantwortungsvolle Vermittlung – sei es in Familien, in den Sport oder in die Zucht – mit Blick auf die spätere Verwendung und Gesundheit der Hunde.

Zusammen vermitteln die drei Webinare ein praxisnahes Verständnis für die anatomische Bewertung von Hunden, das nicht nur die Lebensqualität der Tiere verbessern kann, sondern auch gezielte Entscheidungen in Zucht, Sport und Haltung ermöglicht.

 

Dieser Kurs bietet:

Diese Anforderungen sind erforderlich:

Was werden Sie aus diesen Kursen lernen?

  • Grundlagen der Körperbau-Analyse: Schneller Überblick über Balancelinien, Winkelungen, Rundungen und ihre Bedeutung für die Funktionalität.

  • Typanalyse und Eigenschaften: Merkmale und Besonderheiten funktioneller, moderater Körperbauten sowie des Ausdauertraber-Typs.

  • Anatomische Proportionen & Bewegungsablauf: Zusammenhang zwischen Körperproportionen und effizientem Gangwerk.

  • Fehlstellungen & Abweichungen: Erkennung und Bedeutung anatomischer Auffälligkeiten (z. B. Schafhals, kippbare Sprunggelenke, schlechte Pfotenpolsterung) für Sport und Bewegung.

  • Rassestandard vs. Funktion: Kritische Betrachtung von Rassestandards im Vergleich zur funktionellen Anatomie.

  • Fallbeispiele in Bild & Video: Praxisnahe Analyse auffälliger Bewegungs- und Körpermerkmale.

  • Welpentest & Auswahl: Bedeutung früher Tests (z. B. nach Patt Hastings) zur Eignung für bestimmte Zwecke und Sportarten.

  • Einfluss von Aufzuchtfaktoren: Rolle von Frühkastration und Ernährung auf die körperliche Entwicklung.

  • Testpraxis & Dokumentation: Anwendung, Durchführung und Auswertung strukturierter Tests inkl.. Formularnutzung.

  • Reflexion & Lernkontrolle: Zusammenfassung, Wiederholung und Überprüfung des Gelernten.

Eva Holderegger Walser

Unser Experte

Eva Holderegger-Walser (Schweiz)

Doris und Eva lernten sich vor über 20 Jahren beim Hundesport kennen. Zuerst zusammen im Agility, dann im Obedience und später in der Suchhundegruppe. Als Züchter fanden sie schnell gemeinsame Interessen und durch Zufall stießen sie auf eine Videokassette aus den USA. Es war eine Anleitung zum Testen des Körperbaus von Welpen: Die Puppy Puzzle Methode von Pat Hastings.

Doris und Eva testeten ihren ersten Wurf im Jahr 2004 und waren fasziniert.
Es war unglaublich, welche Fähigkeiten bereits in dem 8 Wochen alten Welpen zu sehen waren. Die beiden arbeiteten mit viel Leidenschaft an dem komplexen Thema und analysierten unzählige Würfe verschiedener Rassen. Doris nahm alles akribisch auf und Evas Kamera lief heiß. Die beiden vertieften ihr Wissen bei verschiedenen Kursen mit Pat Hastings und übersetzten und synchronisierten auf Pats Wunsch ihre veraltete DVD ins Deutsche.

Es folgte ein reger Austausch und Pat war sehr erfreut, dass Doris und Eva, neben anderen, endlich die Ursache für die weit verbreiteten Rollsplits entdeckt hatten.
Das allgemeine Interesse war groß. Neben dem ursprünglichen Welpentest-Seminar wurden speziell für Hundesportler das Grundlagenseminar “Hundeanatomie” und das Aufbauseminar “Fit für Zucht und Sport” entwickelt. Letztere befasst sich mit den Auswirkungen problematischer Schwachstellen im Körperbau auf die Leistung von Hunden.