Sozialisierung, aber richtig_Stefanie Riemer_Canimaster
Sozialisierung, aber richtig!

39,00

Kostenloser Versand

39,00

Kostenloser Versand
In den Warenkorb

Sozialisierung, aber richtig!

Sozialisierung, aber richtig!

39,00

Kostenloser Versand

Der Vortrag richtet sich an alle, die vorhaben, einen Welpen zu sich zu nehmen, Hundetrainer/ Verhaltensberater und Züchter. Er orientiert sich an den neusten Erkenntnisse zur Welpensozialisierung insbesondere im Entwicklungszeitraum ab 8. Woche bis 14 Wochen.

Er beschreibt umfassend die verschiedenen Entwicklungsphasen, die Welpen vom pränatalen Stadium bis ins Erwachsenenalter durchlaufen. Dabei wird aufgezeigt, wie sowohl genetische als auch Umweltfaktoren das Temperament und Verhalten der Hunde beeinflussen. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Habituation und Sensibilisierung, also wie Welpen auf wiederholte Reize mit Gewöhnung oder verstärkter Reaktion reagieren. Diese Prozesse sind entscheidend für die erfolgreiche Sozialisierung der Tiere.

Besonderes Augenmerk liegt auf den rassespezifischen und individuellen Unterschieden in der Entwicklung und im Verhalten. Diese Unterschiede sollten bei der Erziehung und dem Training von Welpen unbedingt berücksichtigt werden. Der Vortrag diskutiert zudem das ideale Alter, in dem Welpen an neue Besitzer abgegeben werden sollten, um gesundheitliche und verhaltensbedingte Probleme zu minimieren. Hierbei wird auch die Bedeutung einer gezielten Frühförderung hervorgehoben.
Abschließend werden Lösungskonzepte vorgestellt, die helfen, mit Überforderung und potenziell traumatischen Erlebnissen umzugehen. Diese Strategien sind entscheidend, um langfristige negative Auswirkungen auf das Verhalten der Hunde zu vermeiden. Insgesamt bietet der Vortrag wertvolle Einblicke für Hundehalter, die die Entwicklung ihres Welpen optimal unterstützen möchten, und ist daher für alle relevant, die sich für das Verhalten und die Erziehung von Hunden interessieren.
Kategorie: Schlagwort:

Dieser Kurs bietet:

Diese Anforderungen sind erforderlich:

Dieser Kurs bietet:

  • die richtige Balance für optimale Sozialisierung
  • individuelle Einschätzung des Sozialisierungsbedarfs
  • Rolle und Aufgaben des Besitzers
  • Entwicklung von Angstreaktionen und Gewöhnung an Umweltreize
  • Ideales Abgabealter im Verhältnis zur Verhaltensentwicklung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Stefanie Riemer

Unsere Expertin

Dr. Stefanie Riemer (Schweiz)

Dr. Stefanie Riemer ist eine renommierte Forscherin auf dem Gebiet der Kognitions- und Verhaltensbiologie und hat sich auf das Verhalten und die Emotionen von Hunden spezialisiert. Sie arbeitet derzeit an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern, wo sie sich mit Themen rund um das Verhalten, die Emotionen und die Kognition von Haushunden beschäftigt.

Dr. Riemer hat einen Doktortitel in Verhaltensbiologie und verfügt über umfassende Erfahrung in der Erforschung der kognitiven Fähigkeiten von Hunden und ihrer emotionalen Ausdrucksformen. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Analyse von Stress und Angst bei Hunden, die Erforschung von Verhaltensproblemen und die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Trainingsmethoden.

Sie ist außerdem für ihre Arbeit zur Förderung des Verständnisses zwischen Mensch und Hund bekannt und hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Dr. Riemer engagiert sich zudem für die Wissensvermittlung an Hundehalter und -trainer, um das Wohlbefinden von Hunden im Alltag zu verbessern.