
Kreuzbandrisse bei Hunden



Kreuzbandrisse bei Hunden
39,00€
In diesem Vortrag erhalten Teilnehmende einen fundierten Überblick über vordere Kreuzbandrisse bei Hunden – von der Entstehung bis zur erfolgreichen Rehabilitation. Zunächst werden die anatomischen Strukturen und biomechanischen Belastungen des Kniegelenks erklärt, die bei bestimmten Bewegungen oder chronischer Überlastung zu einem Riss des vorderen Kreuzbandes führen können. Zudem wird vermittelt, wie die Diagnose durch bildgebende Verfahren und spezielle Tests sicher gestellt wird.
Im Anschluss werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt – sowohl konservative Ansätze mit Schmerztherapie und Physiotherapie als auch operative Verfahren wie TPLO oder TTA. Der Vortrag geht auf die Entscheidungskriterien für die passende Therapie ein und beleuchtet auch die Bedeutung einer strukturierten Nachsorge mit gezielter Reha, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und Muskulatur aufzubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf genetischen Risikofaktoren: Bestimmte Hunderassen wie Labrador oder Rottweiler sind besonders anfällig für Kreuzbandrisse. Deshalb werden Empfehlungen zur Zucht, Kastration und Prävention gegeben. Insgesamt erhalten die Teilnehmenden praxisrelevante Antworten auf die Frage, wie Kreuzbandrisse erkannt, behandelt und langfristig vermieden werden können.